![](https://cdn.prod.website-files.com/6645fd92b89d9aceeef7dab1/6645fd92b89d9aceeef7dc9b_pricing-gradient.webp)
Eine Vorlage für eine britische DSGVO-Richtlinie ist ein vorstrukturiertes Dokument, das die notwendigen Komponenten zur Einhaltung der DSGVO beschreibt. Es unterstützt Organisationen bei der Entwicklung klarer, umfassender Richtlinien, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Einige Richtlinien, wie z. B. Datenschutzrichtlinien, Privatsphärenrichtlinien, Cookie-Richtlinien usw., sind für britische Unternehmen obligatorisch.
Richtlinien verpflichten Organisationen zu Sorgfalt. Sie müssen daher sorgfältig ausgearbeitet werden, da eine falsche Handhabung erhebliche Haftungsrisiken nach sich ziehen kann.
Unter bestimmten Umständen können Regulierungsbehörden Verstöße gegen Richtlinien und Nichteinhaltung von Vorschriften als Grund für die Verantwortung einer Organisation heranziehen. In der EU haben mehrere Datenschutzbehörden, darunter die schwedische und die niederländische Datenschutzbehörde , Geldbußen gegen Organisationen verhängt, weil diese ihre Datenschutzrichtlinien nicht ausreichend eingehalten haben. Auch das britische Information Commissioner's Office (ICO) hat dem Innenministerium eine Rüge erteilt und dieses aufgefordert, seine internen Richtlinien und Datenschutzinformationen zu aktualisieren.
Die Verwendung von DSGVO-Richtlinienvorlagen kann die mit nicht konformen Richtlinien verbundenen Risiken verringern.
Vorteile der Verwendung von DSGVO-Richtlinienvorlagen
Eine Richtlinienvorlage, die unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen erstellt wurde, stellt sicher, dass Organisationen Richtlinien erstellen können, die den strengen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, ohne bei Null anfangen zu müssen. Zu den weiteren Vorteilen gehören:
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie ein vorgefertigtes Framework bereitstellen, das eine Organisation an ihre Anforderungen und Verpflichtungen anpassen kann.
- Reduzieren Sie das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften und möglicher behördlicher Sanktionen.
- Helfen Sie beim Verständnis und der Kommunikation von Richtlinien, da Experten häufig Vorlagen in prägnanter und klarer Sprache erstellen.
- Integrieren Sie bewährte Methoden und Standards der Branche.
- Sparen Sie die Kosten, die durch die Notwendigkeit einer umfassenden Rechtsberatung zur Erstellung einer Police von Grund auf entstehen.
Verschiedene Arten von DSGVO-Richtlinienvorlagen
Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten
Eine Datenschutzrichtlinie ist ein internes Dokument, das den Datenschutzansatz einer Organisation beschreibt. Es beschreibt, wie die Organisation personenbezogene Daten verwaltet, sichert und verarbeitet.
Es trägt dazu bei, die Einhaltung von Artikel 24 der DSGVO sicherzustellen und kann als Instrument dienen, um den Aufsichtsbehörden die Einhaltung der Vorschriften nachzuweisen.
Eine Muster-Datenschutzrichtlinie sollte mindestens Folgendes enthalten:
- Einzelheiten zum Umfang und zur Kategorie der in der Organisation verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Grundsätze der Datenverarbeitung
- Rechte der betroffenen Person
- Datensicherheitsmaßnahmen
- Umgang mit Datenschutzverletzungen
- Verwaltung von Drittanbietern
- Internationale Datenübermittlungen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Datenoffenlegung
- Datenaufbewahrung
- Pflichten der Mitarbeiter
- Ausbildung.
Datenschutzrichtlinie
Eine Datenschutzrichtlinie, auch Datenschutzhinweis oder Datenschutzerklärung genannt, ist ein externes Dokument, das erläutert, wie eine Organisation personenbezogene Daten verarbeitet.
Gemäß Artikel 13 der DSGVO muss es den betroffenen Personen zum Zeitpunkt der Erhebung ihrer personenbezogenen Daten vorgelegt werden und Folgendes enthalten:
- Informationen zum Verantwortlichen und zur Kontaktaufnahme mit ihm oder seinem Vertreter
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Gegebenenfalls das berechtigte Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
- Informationen zum internationalen Datentransfer
- Die Aufbewahrungsfrist für Daten oder die Kriterien für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist
- Rechte des Einzelnen
Der EDSA hat eine Muster-Datenschutzerklärung bereitgestellt, die Sie hier finden.
Cookie-Richtlinie
Eine Cookie-Richtlinie befasst sich speziell mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien auf einer Website oder Anwendung.
Organisationen müssen klare Informationen über die Art der verwendeten Cookies, ihren Zweck und darüber bereitstellen, wie Benutzer ihre Einwilligung verwalten oder widerrufen können.
Eine Vorlage für eine Cookie-Richtlinie sollte Abschnitte zu den verwendeten Cookie-Typen, ihrer Funktion und Dauer, Dritten mit Zugriff auf erfasste Daten sowie Anweisungen für Benutzer zur Steuerung der Cookie-Einstellungen enthalten.
Das britische ICO hat eine Checkliste erstellt, die Ihnen dabei helfen kann, die Verwendung von Cookies auf der Website Ihres Unternehmens zu prüfen und Ihre Cookie-Richtlinie zu erstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von DSGVO-Richtlinienvorlagen
DSGVO-Richtlinienvorlagen bilden eine Grundlage für die Richtlinienerstellung. Sie sollten eher als Anfang der Reise und nicht als deren Ende betrachtet werden. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von DSGVO-Richtlinienvorlagen
So wählen Sie die richtige Vorlage aus
- Identifizieren Sie Ihre Geschäftsanforderungen. Verstehen Sie Ihre Geschäftsziele und -vorgaben hinsichtlich der Verwendung personenbezogener Daten.
- Verstehen Sie, welche Arten von Daten Ihre Organisation verarbeitet und welche Verarbeitungsaktivitäten mit den Daten durchgeführt werden.
- Kennen Sie die Rolle Ihrer Organisation – ob Sie Datenverantwortlicher, Datenverarbeiter oder beides sind.
- Suchen Sie nach Vorlagen von seriösen Quellen wie dem ICO und anderen Datenschutzbehörden .
- Stellen Sie sicher, dass die Vorlagen Ihren Branchenanforderungen entsprechen, um branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen. Branchen im Finanz- oder Gesundheitssektor haben beispielsweise möglicherweise andere, für sie spezifische Anforderungen, die in allgemeinen Vorlagen möglicherweise nicht berücksichtigt werden.
So passen Sie Ihre Vorlage an
Eine DSGVO-Richtlinienvorlage ist keine Universallösung. Am besten passen Sie sie an die spezifischen Verarbeitungsaktivitäten und die Unternehmenskultur Ihres Unternehmens an. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise in mehreren Rechtsräumen tätig ist, sollte die Vorlage an die spezifischen Anforderungen jeder Region angepasst werden. Einige spezifische Anpassungstipps sind die folgenden:
- Stellen Sie sicher, dass die Richtlinie in klarer, leicht verständlicher Sprache verfasst ist, die jeder in Ihrer Organisation verstehen kann. Vermeiden Sie juristischen Fachjargon.
- Arbeiten Sie mit den relevanten Stakeholdern in den Schlüsselabteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Richtlinie den praktischen Umgang mit Daten widerspiegelt.
- Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Elemente in der Richtlinie enthalten sind. Sie können die Klauseln mithilfe einer Checkliste oder durch Querverweise mit der DSGVO noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wurde.
- Die Richtlinie sollte als dynamisches und lebendiges Dokument betrachtet werden. Wenn sich Vorschriften ändern oder Geschäftsanforderungen weiterentwickeln, sollten die Richtlinien regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind.
Maßgeschneiderte DSGVO-Richtlinienvorlagen für spezifische Anforderungen
DSGVO-Richtlinienvorlagen für kleine Unternehmen
Die Einhaltung der DSGVO ist für alle Unternehmen unabhängig von ihrer Größe wichtig. Als kleines Unternehmen können Sie durch die Einhaltung der DSGVO viel gewinnen. Sie können das Vertrauen Ihrer Kunden leicht gewinnen. Wenn Kunden wissen, dass ihre Daten sicher verarbeitet werden, vertrauen sie dem Unternehmen eher und bleiben ihm treu. Wenn angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, kann die Einhaltung der DSGVO außerdem dazu beitragen, Betrug und Cyberkriminalität zu verhindern.
Richtlinienvorlagen sollten einfach, unkompliziert und leicht umzusetzen sein. Beginnen Sie mit einer Basisvorlage und entfernen Sie alle zu komplexen Klauseln, die für Ihre Abläufe irrelevant sind.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernaktivitäten und passen Sie die Vorlage so an, dass sie Ihre Datenverarbeitungsaktivitäten widerspiegelt. Wenn Ihr kleines Unternehmen beispielsweise hauptsächlich Kundendaten für Bestellungen und Marketingzwecke verarbeitet, heben Sie diese Bereiche in Ihrer Richtlinie hervor.
Weisen Sie klare Verantwortlichkeiten zu. Auch wenn sich die Rollen überschneiden können, sollten Sie für datenschutzrelevante Aufgaben eine verantwortliche Person bestimmen und diese in Ihren Richtlinien benennen.
DSGVO-Richtlinienvorlagen für Wohltätigkeitsorganisationen
Die DSGVO gilt für Wohltätigkeitsorganisationen genauso wie für Unternehmen. Da viele Wohltätigkeitsorganisationen stark auf personenbezogene Daten angewiesen sind – wie Spendensammlung, Marketing und Freiwilligenkoordination –, hat die DSGVO erhebliche Auswirkungen auf ihre Arbeit. Um DSGVO-Richtlinienvorlagen an die Bedürfnisse einer Wohltätigkeitsorganisation anzupassen, müssen die besonderen Aspekte der Wohltätigkeitsarbeit berücksichtigt werden. Einige Tipps zur Anpassung von Richtlinienvorlagen sind:
- Stellen Sie sicher, dass die Richtlinie gegebenenfalls ausführliche Anleitungen zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten enthält.
- Stellen Sie sicher, dass die Richtlinie die spezifischen Anforderungen verschiedener Interessengruppen wie Spender, Freiwillige, Begünstigte und Mitarbeiter abdeckt.
- Integrieren Sie die ethischen Überlegungen der Organisation (z. B. Datennutzung und Weitergabe an andere Organisationen) in die Richtlinie.
DSGVO-Richtlinienvorlagen für die Personalbeschaffung
Personalagenturen und Personalabteilungen verarbeiten große Mengen personenbezogener Daten von Bewerbern. Sie verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, darunter den beruflichen Werdegang, den Bildungshintergrund und möglicherweise besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsinformationen und Strafregister.
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten rechtmäßig, transparent und sicher verarbeitet werden, sind mehrere Richtlinien hilfreich. Dazu gehören:
- Einstellungsrichtlinie: Diese Richtlinie beschreibt die Richtlinien und Verfahren einer Organisation für die Einstellung neuer Mitarbeiter. Sie sollte unter anderem klare Richtlinien zur Einholung der Zustimmung des Bewerbers, zu Datenaufbewahrungsfristen und zum sicheren Umgang mit Bewerberinformationen enthalten, um unbefugten Zugriff oder Verstöße zu verhindern.
- Datenschutzrichtlinie für Bewerber/Kandidaten: Diese Richtlinie beschreibt, wie eine Organisation die persönlichen Daten von Bewerbern sammelt, verarbeitet und schützt. Sie sollte erklären, welche Arten von Informationen gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Rechte Bewerber in Bezug auf ihre Daten haben.
- Mitarbeiterempfehlungsrichtlinie: Diese Richtlinie ermutigt aktuelle Mitarbeiter, qualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu empfehlen. Sie muss auch den Umgang mit und die Offenlegung der persönlichen Daten empfohlener Kandidaten abdecken.
- Richtlinie zur Datenweitergabe: Diese Richtlinie regelt die Bedingungen, unter denen personenbezogene Daten innerhalb der Organisation oder an externe Parteien weitergegeben werden können. Sie sollte Bestimmungen für die Weitergabe von Daten bei der Personalbeschaffung enthalten, beispielsweise an Anbieter von Hintergrundüberprüfungen oder Personalvermittlungsagenturen.
Datenschutzerklärung/Datenschutzhinweis für Stellenbewerber der britischen Student Loan Company
Sicherstellung der DSGVO-Konformität mit effektiven Richtlinienvorlagen
Richtlinienvorlagen können an die spezifischen Bedürfnisse und rechtlichen Anforderungen Ihrer Organisation angepasst werden und sparen so Zeit und Aufwand. Die Verwendung von DSGVO-Richtlinienvorlagen bietet eine standardisierte Möglichkeit, wichtige Datenschutzrichtlinien zu erstellen, die den DSGVO-Standards entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für die Erzielung optimaler Ergebnisse wichtig ist, Richtlinienvorlagen basierend auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation zu erstellen und anzupassen.
Bewährte Methoden zur Implementierung und Einhaltung von DSGVO-Richtlinien
- Bestimmen Sie verantwortliche Personen (Richtlinieninhaber), die die Implementierung und Einhaltung jeder DSGVO-Richtlinie überwachen.
- Arbeiten Sie mit relevanten Stakeholdern in Schlüsselabteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Richtlinien ihre Verarbeitungsaktivitäten widerspiegeln.
- Pflegen Sie den Versionsverlauf/die Versionskontrolle für jede Richtlinie, um Änderungen zu verfolgen und sicherzustellen, dass alle Beteiligten über die neuesten Aktualisierungen informiert sind.
- Stellen Sie sicher, dass alle Richtlinien für Mitarbeiter, Partner und relevante Interessengruppen leicht zugänglich sind.
- Integrieren Sie die DSGVO-Richtlinien in die jährlichen Schulungs- und Kommunikationsstrategien Ihres Unternehmens, um das Bewusstsein und die Einhaltung der DSGVO zu stärken.
- Überprüfen, bewerten und aktualisieren Sie Richtlinien jährlich oder nach bedeutenden organisatorischen Änderungen, beispielsweise wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt oder eine Expansion in neue Märkte erfolgt.
- Schulen Sie die Mitarbeiter in ihren Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit den Richtlinien.
- Integrieren Sie die Richtlinien in die alltäglichen Geschäftsaktivitäten, indem Sie Verfahren zu ihrer Operationalisierung verwenden.
- Automatisierte Tools wie Policy-Tracker können zum Überwachen und Aktualisieren von Richtlinien verwendet werden.
Zusätzliche Ressourcen und Vorlagen zur Einhaltung der DSGVO
Die Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein - Muster
Die irische Datenschutzkommission – DSGVO-Leitfaden für KMU.
EDPB - Cookie-Richtlinie
GDPR.eu - Vorlagen
UK ICO - Generator für Datenschutzhinweise
Wichtige Erkenntnisse und Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir Ihnen geholfen, Folgendes zu verstehen:
- DSGVO-Richtlinienvorlagen sind vorstrukturierte Dokumente, die Organisationen bei der Entwicklung konformer und umfassender Datenschutzrichtlinien unterstützen.
- Die Nichteinhaltung der DSGVO-Richtlinien kann zu erheblichen behördlichen Strafen führen, wie Fälle des britischen ICO und anderer EU-Regulierungsbehörden zeigen.
- DSGVO-Richtlinienvorlagen sparen Zeit und Ressourcen, verringern das Risiko der Nichteinhaltung, integrieren bewährte Methoden und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, rechtssichere Richtlinien zu erstellen.
- Um Relevanz und Konformität mit den geltenden Gesetzen sicherzustellen, ist die Anpassung der Vorlagen an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation von entscheidender Bedeutung.
Durch die Nutzung von DSGVO-Richtlinienvorlagen können Unternehmen ihren Richtlinienerstellungsprozess optimieren und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherstellen. Um bei der DSGVO-Konformität auf dem neuesten Stand zu bleiben, denken Sie daran, Ihre Richtlinien regelmäßig zu aktualisieren, um regulatorische Änderungen und sich entwickelnde Geschäftspraktiken zu berücksichtigen.
Um zu erfahren, wie Privasee Ihnen helfen kann, Ihren gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber den betroffenen Personen nachzukommen, buchen Sie noch heute eine Demo .
DSGVO-Richtlinienvorlagen – FAQs
Was sind die Schlüsselkomponenten einer DSGVO-Richtlinie?
Eine DSGVO-Richtlinie sollte:
- Definieren Sie den Umfang des Geschäfts und setzen Sie klare Ziele.
- beinhalten die zwingenden Anforderungen geltender Datenschutzgesetze wie der britischen DSGVO.
- Seien Sie kurz, klar und leicht verständlich.
- durchsetzbar sein und die verantwortlichen Personen identifizieren.
- regelmäßig entsprechend den sich entwickelnden Vorschriften und den Verarbeitungsaktivitäten der Organisation aktualisiert werden.
Kann ich eine allgemeine Vorlage für mein spezifisches Unternehmen verwenden?
Obwohl generische DSGVO-Vorlagen einen nützlichen Ausgangspunkt bieten können, müssen sie an die spezifischen Bedürfnisse und Risiken des Unternehmens angepasst werden. Die Übernahme einer generischen Vorlage ohne Anpassung kann zu Compliance-Lücken führen, da sie möglicherweise nicht auf die spezifischen Datenverarbeitungsaktivitäten Ihres Unternehmens, branchenspezifische Vorschriften oder betrieblichen Nuancen Ihres Unternehmens eingeht.
Was ist der Unterschied zwischen einer Datenschutzrichtlinie und einer Privatsphärenrichtlinie?
Die Datenschutzrichtlinie ist ein internes Dokument, das den Ansatz einer Organisation zur Einhaltung der DSGVO beschreibt. Im Gegensatz dazu ist die Datenschutzrichtlinie ein öffentlich zugängliches Dokument, das Einzelpersonen über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten, ihre Rechte und andere Informationen darüber informiert, wie die Organisation mit ihren personenbezogenen Daten umgeht.
Wie stelle ich sicher, dass meine Richtlinienvorlage den britischen Vorschriften entspricht?
- Vergleichen Sie die Richtlinienvorlage mit den Anforderungen der britischen DSGVO und anderen relevanten Vorschriften. Detaillierte Informationen zu den britischen Datenschutzanforderungen finden Sie in den Leitlinien und Verhaltenskodizes des ICO.
- Sie können Ihre Richtlinien auch von Datenschutzexperten wie Privasee prüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie alle notwendigen Anforderungen erfüllen.
- Überprüfen und aktualisieren Sie die Richtlinie regelmäßig, um alle Änderungen der Vorschriften sowie Ihrer Geschäftspraktiken zu berücksichtigen.
![](https://cdn.prod.website-files.com/6645fd92b89d9aceeef7dab1/66478d145dc15d773ca64c66_main-radial-gradient.webp)